top of page
AutorenbildSarah

Smartphone- Nacken Teil 1

Unser Kopf wiegt im Durchschnitt vier bis sechs Kilogramm. Wenn er um rund 15 Grad nach vorne gebeugt wird, wirken zusätzlich 13 Kilogramm auf den Rücken. Je tiefer der Kopf nach vorne sinkt, desto stärker wird er belastet. Wer auf sein Mobilgerät blickt, hat den Kopf häufig um 45 Grad gesenkt. In dem Fall wirken Kräfte über 20 Kilogramm auf den Rücken. In dieser Position muss unsere Halswirbelsäule einer hohen Kraft entgegenwirken. Die Bänder sind ständig gedehnt, die Muskulatur ist angespannt, der Bereich kann nicht mehr gut mit Blut versorgt werden. Dies kann dazu führen, dass sich Muskeln dauerhaft verhärten und man ständig eine Schonhaltung einnimmt. Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich, Kopfschmerzen und Verschleißerscheinungen sind die Folge.

Dass der Rücken falsch belastet wird, ist nicht neu. Oft klagen auch Menschen über Rückenprobleme, die täglich mehrere Stunden am Schreibtisch sitzen. Ob am Schreibtisch oder beim Nutzen eines Mobilgerätes: Wichtig ist, dass man immer mal wieder seine Haltung wechselt, um Rückenleiden vorzubeugen.

Wer verspannte Muskeln und Schmerzen im Rückenbereich beispielsweise mit Wärme behandelt, bei dem sollten die Symptome nach zwei bis drei Tagen verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist und die Schmerzen in die Arme ausstrahlen – insbesondere, wenn Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auftreten – ist ein Arztbesuch anzuraten.



7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page