Eine Kliniktasche sollte spätestens ab der 36. Schwangerschaftswoche bereitstehen. Hier eine Checkliste für alles Wichtige:
Schwangerschaft und geburt:Für die werdende Mutter:
✔ Dokumente:
Mutterpass
Personalausweis/Krankenkassenkarte
Einweisung ins Krankenhaus (falls vorhanden)
Geburtsplan (falls gewünscht)
✔ Kleidung:
Bequeme Nachthemden oder lange Shirts (am besten mit Knopfleiste zum Stillen)
Warme Socken
Hausschuhe oder Flip-Flops
Still-BHs und Stilleinlagen
Bequeme, weite Kleidung für nach der Geburt
Baumwollunterwäsche oder Einmal-Slips
✔ Hygiene & Pflege:
Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo
Haarbürste, Haargummis
Lippenbalsam (trockene Lippen während der Geburt sind häufig)
Feuchttücher oder Reinigungstücher
ggf. Medikamente
Deo (am besten ohne starken Duft)
Binden oder Wochenbettvorlagen
✔ Für die Geburt:
Snacks und Getränke
Musik oder Entspannungs-Apps
Massageöl oder Tennisball (zur Massage bei Wehen)
Wärmflasche oder Kirschkernkissen
✔ Sonstiges:
Handy & Ladekabel
Kopfhörer
Kleine Menge Bargeld oder EC-Karte
Für das Baby:
✔ 2–3 Bodys & Strampler (je nach Jahreszeit)
✔ Mütze & Söckchen
✔ Spucktücher
✔ Decke oder Einschlagdecke
✔ Windeln (meist im Krankenhaus vorhanden)
✔ Autositz/Babyschale für die Heimfahrt
Der Partner kann auch eine kleine Tasche mit Wechselkleidung, Snacks und Dingen für die Nacht mitnehmen.
Hier eine Liste mit Snacks für verschiedene Ernährungsweisen:
Vegan
✔ Nüsse & Trockenfrüchte (Datteln, Feigen, Cashews, Mandeln)
✔ Vegane Energieriegel (z. B. mit Haferflocken, Nüssen, Datteln)
✔ Frisches Obst (Bananen, Äpfel, Trauben – leicht verdaulich)
✔ Gemüsesticks mit Hummus (in einem kleinen Behälter)
✔ Reiswaffeln oder Maiswaffeln
✔ Chiasamen-Pudding oder Overnight Oats mit Pflanzenmilch
✔ Dunkle Schokolade (ab 70 % Kakao, ohne Milch)
Glutenfrei
✔ Nussriegel oder Energiebällchen
✔ Reiswaffeln oder Maiscracker
✔ Glutenfreie Haferflocken oder Porridge (mit Kokosmilch oder Joghurt)
✔ Smoothies ohne zugesetzten Zucker
✔ Quinoa-Salat oder Linsensalat (vorbereitet in einem Glas)
✔ Traubenzucker oder Kokoschips für schnelle Energie
Zuckerfrei
✔ Frisches Obst & ungesüßte Trockenfrüchte
✔ Nüsse & Samen
✔ Ungesüßter Joghurt mit frischen Beeren
✔ Selbstgemachte Energiekugeln (z. B. Datteln + Mandeln + Kakao)
✔ Karottensticks oder Gurkenscheiben mit Dip
✔ Kokoswasser als natürliche Elektrolytquelle
Gute Snacks für die Kliniktasche sollten Energie liefern, leicht verdaulich sein und nicht zu stark riechen. Hier ein paar Ideen:
### Leichte Snacks:
✔ Zwieback oder Knäckebrot
✔ Haferflocken oder Overnight Oats (in einem kleinen Behälter)
✔ Joghurt oder Quetschies (praktisch für zwischendurch)
### Für schnelle Energie:
✔ Traubenzucker oder Honigsticks
✔ Smoothies oder Fruchtsäfte (ohne Zuckerzusatz)
✔ Milchreis oder Griess
brei (vorab zubereitet in einer Dose)
### Getränke:
✔ Wasser mit oder ohne Kohlensäure
✔ Kräutertee (z. B. Kamille oder Fenchel)
✔ Kokoswasser (guter Elektrolytausgleich)
Besser meiden: Schokolade (schmilzt schnell), Chips (zu salzig), stark koffeinhaltige Getränke.

Comments